Artikelaktionen

Sie sind hier: Startseite Studienangebot Englischsprachige … Englischsprachige Master

Englischsprachige Master

English Literatures and Literary Theory

Master of Arts (M.A.)


Unterrichtssprache:

Englisch

Studienbeginn:

Wintersemester

Regelstudienzeit:

4 Semester für den gesamten Studiengang

Leistungsumfang:

120 ECTS-Punkte für den gesamten Studiengang

Zulassung: Erstsemester:

Mit besonderen Zugangsvoraussetzungen
Die Zugangsvoraussetzungen ergeben sich aus der Zulassungsordnung (siehe dazu unten im Abschnitt "Satzungen"). Nähere Informationen erhalten Sie auch bei der Fachstudienberatung.

Höhere Semester:

Mit besonderen Zugangsvoraussetzungen gemäß der Zulassungsordnung

Bitte beachten Sie: Die Bedingungen für eine Zulassung zum Studium können sich bis zum Beginn der Bewerbungsfrist ändern.

Bewerbungsfrist: Erstsemester:
Nicht-EU-Bürger*innen: 15.04. - 30.06., EU-Bürger*innen: 15.04. - 31.07.


Höhere Semester:
Wintersemester: 15.04. - 30.09.
Sommersemester: 01.12. - 31.03.
Wichtige Informationen zu den notwendigen Bewerbungsunterlagen für höhere Semester.
Bewerbung:

Eine Bewerbung für diesen Studiengang ist nur während des Bewerbungszeitraums möglich und erfolgt online.

Fakultätszugehörigkeit: Philologische Fakultät

Do you spend way too much time interacting with other readers on bookstagram and booktok, trying to keep up with all the latest published books? Is a visit to a new city never complete without finding all its indie bookshops? We have got you covered! The Master of Arts in English Literatures and Literary Theory (MELLIT) at the University of Freiburg is the definitive programme for you.

Over the course of four terms, you will have the opportunity to take a variety of classes in literary studies, ranging from the Early Middle Ages to the literatures of the present day, across all genres. While courses on canonical authors like Shakespeare are regularly offered, our course catalogue challenges the limits imposed by Western heteropatriarchal bias: not only will classes focused on women writers be on offer, but also seminars and lectures on BIPOC, queer, and trans narratives. The MELLIT programme also places strong emphasis on literary theory: by the end of your studies, you will be expected to apply a wide array of theories to analyse and interpret literary texts.



Rechtlicher Hinweis
Bei den auf dieser Seite vom Dezernat 5 - Recht zur Verfügung gestellten Fassungen von Satzungen (insbesondere Zulassungsordnungen und Auswahlsatzungen sowie Studien- und Prüfungsordnungen) handelt es sich überwiegend um sogenannte Lesefassungen. Das heißt, in den Text der ursprünglichen Satzungen wurden jeweils alle nachfolgend vom Senat der Universität beschlossenen Änderungen eingearbeitet; bei den Bachelor- und Masterprüfungsordnungen handelt es sich in der Regel um Ausschnitte der jeweiligen Prüfungsordnung (Rahmenprüfungsordnung, fachspezifische Bestimmungen und Anlagen).
Alle Lesefassungen wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Gleichwohl kann nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass hierbei unbemerkt Fehler unterlaufen sind. Rechtlich verbindlich sind daher allein die amtlich bekanntgemachten, das heißt in den Amtlichen Bekanntmachungen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau bzw. bis zum Jahr 2000 im Amtsblatt des baden-württembergischen Wissenschaftsministeriums veröffentlichten Satzungen und Änderungssatzungen.

Zentrale Studienberatung


Das Service Center Studium - Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität informiert und berät zu allen Fragen, die vor, zu Beginn und während des Studiums auftreten können. Wenn Sie darüber hinaus noch fachspezifische Fragen haben, können Sie sich auch an die jeweilige Studienfachberaterin / den jeweiligen Studienfachberater wenden.

Studienfachberatung


Dr. Roman Barton
Englisches Seminar
Rempartstraße 15
79085 Freiburg im Breisgau
Tel.: +49 761 203 97380

roman.barton@anglistik.uni-freiburg.de



Prüfungsamt


Werthmannstr.8/Rückgebäude, 79098 Freiburg
http://www.geko.uni-freiburg.de

Bachelor- und Masterstudiengang, Lehramtsstudiengang gemäß GymPO I
Dr. Tobie Walther
Tel. 203-3221
tobie.walther@geko.uni-freiburg.de
Raum 02 010/2. OG
Sprechstunde: Dienstag 10.15-12.30 Uhr, Donnerstag 14.00-16.00 Uhr

Magister- und Promotionsstudiengang, Lehramtsstudiengang gemäß WPO
Annette Ehinger
Tel. 203-2011
annette.ehinger@geko.uni-freiburg.de
Raum 03 011/3. OG
Sprechstunde: Dienstag 10.15-12.30 Uhr, Donnerstag 14.00-16.00 Uhr

Achtung: In der vorlesungsfreien Zeit gelten gesonderte Sprechstunden, bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor einem Besuch.