Artikelaktionen

Sie sind hier: Startseite Studienangebot Alle Studiengänge

Alle Studiengänge

Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte

Master of Arts (M.A.)


Die Wirkungsmacht der skandinavischen Literaturen und Kulturen manifestiert sich nicht nur in ihren bedeutenden Beiträgen zur Weltliteratur, sondern auch in ihren nahezu allgegenwärtigen Einflüssen auf globale Alltags- und Populärkulturen.

Die rasante Modernisierung der skandinavischen Länder hat zu Nationen geführt, die sich selbst zu den glücklichsten der Welt zählen – während gleichzeitig die Widersprüche moderner Gesellschaften deutlich zu Tage treten. Auch in der Gegenwart ist die große kulturelle Vergangenheit sehr präsent  – in einer Tradition, die sich bis in vorchristliche Zeit zurückverfolgen lässt, im Mittelalter einzigartige Texte hervorgebracht und in der Moderne die gesamteuropäische Literatur geprägt hat.

Wir wollen Ihnen die kulturelle Vielfalt Skandinaviens in historischer Perspektive näherbringen. Das Studium der Skandinavischen Literatur- und Kulturgeschichte ermöglicht Ihnen die Fokussierung auf Sprachen, Literaturen und Kulturen der nordischen Länder an einer der ältesten und renommiertesten Universitäten Deutschlands.

Profitieren Sie in Freiburg von einem traditionsreichen und lebendigen Institut, spannenden Exkursionen, einer aktiven Fachschaft und vielfältigen studentischen Angeboten.

Um erfolgreich Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte an der Universität Freiburg zu studieren, sollten Sie…

  • Begeisterung für skandinavische Sprache, Literatur und Kultur mitbringen.
  • über sehr gute Deutschkenntnisse sowie sehr gute Kenntnisse einer skandinavischen Sprache (C1) verfügen.
  • gute Kenntnisse einer zweiten skandinavischen Sprache (B1) mitbringen.
  • Bereitschaft und Interesse an umfassender und gründlicher Literaturarbeit haben.
  • Freude am selbstständigen, wissenschaftlichen Arbeiten besitzen.
Unterrichtssprache:

Deutsch und skandinavische Sprachen

Studienbeginn:

Winter- und Sommersemester

Regelstudienzeit:

4 Semester für den gesamten Studiengang

Leistungsumfang:

120 ECTS-Punkte für den gesamten Studiengang

Zulassung: Erstsemester:

Mit besonderen Zugangsvoraussetzungen
Die Zugangsvoraussetzungen ergeben sich aus der Zulassungsordnung (siehe dazu unten im Abschnitt "Satzungen"). Nähere Informationen erhalten Sie auch bei der Fachstudienberatung.

Höhere Semester:

Mit besonderen Zugangsvoraussetzungen gemäß der Zulassungsordnung

Bitte beachten Sie: Die Bedingungen für eine Zulassung zum Studium können sich bis zum Beginn der Bewerbungsfrist ändern.

Bewerbungsfrist: Erstsemester: Wintersemester, Nicht-EU-Bürger*innen: 01.06. - 31.07., EU-Bürger*innen: 01.06. - 15.09.
Sommersemester, Nicht-EU-Bürger*innen: 15.12. - 31.01., EU-Bürger*innen: 15.12. - 15.03.

Höhere Semester: Wintersemester: 01.06. - 30.09., Sommersemester: 15.12. - 31.03.
Wichtige Informationen zu den notwendigen Bewerbungsunterlagen für höhere Semester.
Bewerbung: Eine Bewerbung für dieses Fach ist nur während des Bewerbungszeitraums möglich und erfolgt online.
Fakultätszugehörigkeit: Philologische Fakultät

Inhalt des forschungsorientierten und konsekutiven Master of Arts Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte ist die Vermittlung theoretisch und methodisch fundierter Kenntnisse der Literaturen und Kulturen des skandinavischen Sprachraums in ihrer historischen Tiefe. Im Laufe des Studiums erarbeiten Sie sich einen Überblick über die Geschichte skandinavischer Literaturen vom Mittelalter bis zu Gegenwart, um Texte historisch einordnen und im Hinblick auf deren diskursive und mediale Bedingungen interpretieren zu können. Sie lernen aktuelle Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaft kennen und wenden diese, den Forschungsschwerpunkten der Freiburger Skandinavistik entsprechend, vor allem auf ausgewählte Beispiele der skandinavischen Literaturen und Kulturen der Neuzeit und der Moderne an. Zudem erhalten Sie Einblicke in die Geschichte anderer europäischer Literaturen und Kulturen, die es Ihnen ermöglichen, literarische und kulturelle Entwicklungen in Skandinavien in einen transnationalen Rahmen zu setzen und zu bewerten, um so den Blick für Gemeinsamkeiten und skandinavische Besonderheiten zu schärfen. Außerdem vertiefen Sie Ihre aktiven Sprachkenntnisse in mindestens zwei der kontinentalskandinavischen Sprachen Dänisch, Norwegisch und Schwedisch. Der Masterstudiengang bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Bereich der Forschung und Lehre zu sammeln und das Wissen über die Kulturen Nordeuropas durch einen Aufenthalt in Skandinavien zu vertiefen.

Im Masterstudiengang Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte belegen Sie im Rahmen vielfältiger Module verschiedene Pflicht- und Wahlpflichtfächer, welche in Form von Vorlesungen, Seminaren, Übungen, Kolloquien und Exkursionen abgehalten werden.

Das Modul Theorien und Methoden bildet die Basis für Ihr literaturwissenschaftlich forschungsorientiertes Studium. Dort belegen Sie eine Vorlesung, einen Lektürekurs sowie ein Masterseminar zu Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaft.

Das Modul Skandinavische Literaturgeschichte beinhaltet eine Vorlesung sowie ein Repetitorium zur skandinavischen Literaturgeschichte, wodurch Sie Ihr literaturgeschichtliches Überblickswissen erweitern können.

Während Sie im Modul Literaturwissenschaft durch reflektierte Textanalysen und Interpretationen Ihre literaturwissenschaftlichen Kenntnisse anhand ausgewählter Epochen und Themen vertiefen, werden Ihnen im Modul Kulturwissenschaft theoretische und methodische Kenntnisse und Kompetenzen anhand der Analyse und Bewertung kultureller Phänomene der skandinavischen Kulturgeschichte vermittelt.

Im Modul Sprachkompetenz setzen Sie sich sowohl schriftlich als auch mündlich mit komplexeren Themen und wissenschaftlichen Texten in zwei gewählten modernen skandinavischen Sprachen –Dänisch, Norwegisch oder Schwedisch – auseinander und üben sowohl Ihr Lese- und Hörverständnis als auch das Verfassen und Übersetzen von fremdsprachigen Texten.

Das interdisziplinäre Modul Außerskandinavische Literaturen und Kulturen ermöglicht Ihnen Einblicke in die Geschichte anderer europäischer Literaturen und Kulturen. Durch die Belegung von wahlweise Übungen, Vorlesungen oder Seminaren aus dem Veranstaltungsangebot der philologischen Studiengänge der Universität Freiburg können Sie dieses Modul frei nach eigenen Interessen gestalten.

Abgerundet wird Ihr Studium durch das Modul Vermittlungs- und Forschungspraxis, das Sie mit der inneren Logik von Forschungsarbeit vertraut macht und Ihnen nahebringt, wie Forschungsergebnisse vor einer wissenschaftlichen Öffentlichkeit präsentiert und diskutiert werden. Neben der obligatorischen Teilnahme am Forschungskolloquium des Skandinavischen Seminars und einer wissenschaftlichen Tagung (Konferenz, Workshop oder Kolloquium), wählen Sie eine der drei Wahlpflichtveranstaltungen:

  • Studiengangrelevanter Aufenthalt im skandinavischen Ausland
  • Durchführung einer begleitenden Übung/eines Tutorats
  • Exkursion mit Begleitseminar

Entscheiden Sie sich für den studiengangrelevanten Aufenthalt im skandinavischen Ausland, absolvieren Sie einen mindestens vierwöchigen Auslandsaufenthalt in einem skandinavischen Land Ihrer Wahl. Exemplarisch dafür können Sie ein Auslandssemester an einer der zahlreichen Partnerhochschulen der Universität Freiburg verbringen oder ein Praktikum in einem skandinavischen Land Ihrer Wahl absolvieren. Weitere Möglichkeiten des Auslandsaufenthalts können Sie mit Ihrer Fachvertretung absprechen. Abschließend ist ein schriftlicher Bericht über Ihren Aufenthalt zu verfassen. Wählen Sie die Durchführung einer begleitenden Übung/eines Tutorats, haben Sie die Möglichkeit, Ihre theoretisch erworbenen Kenntnisse in der Forschungs- und Vermittlungsarbeit praktisch umzusetzen. Zu welcher Lehrveranstaltung Sie die Übung bzw. das Tutorat durchführen und welche Leistungen dabei zu erbringen sind, sprechen Sie mit der jeweiligen Fachvertretung ab. Entscheiden Sie sich für die Exkursion mit Begleitseminar, ist eine mindestens achttägige fachspezifische Exkursion mit Begleitseminar zu absolvieren.

Die Masterprüfung stellt den letzten Baustein Ihres Masterstudiums dar und besteht aus dem Verfassen der Masterarbeit zu einem studiengangspezifischen Thema und einer etwa 45-minütigen mündlichen Masterprüfung, in der Sie zeigen, dass Sie über die im Studium zu erwerbenden Kenntnisse verfügen und diese theoretisch und methodisch kritisch reflektieren und anwenden können.

Warum Freiburg?

  • Starker Forschungsbezug durch Einbindung des aktuellen wissenschaftlichen Diskurses, beispielsweise durch regelmäßige Ringvorlesungen über aktuelle Forschungsschwerpunkte
  • Freiheit bei der individuellen Studiengestaltung durch die Möglichkeit und Förderung zur Belegung von Veranstaltungen verwandter Fächer
  • Internationale Vernetzung und Möglichkeit, ins Ausland zu gehen dank eines sehr gut ausgebauten Netzwerks zahlreicher Partneruniversitäten in ganz Skandinavien sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an regelmäßig stattfindenden Exkursionen
  • Lehre aller vier skandinavischen Sprachen – Dänisch, Norwegisch, Schwedisch und Isländisch – durch muttersprachliche Lektor:innen
  • Das kleine Skandinavische Seminar bietet intensive Betreuung, abwechslungsreiche und qualitativ hochwertige Studieninhalte und lädt zu Lesungen, Gastvorträgen, Filmreihen, dem skandinavischen Chor sowie zum Feiern skandinavischer Feste ein.

Sie erwerben im Studium der Skandinavistik ein sehr hohes Maß an sprachlicher und interkultureller Kompetenz und damit wichtige Schlüsselqualifikationen für Bereiche, in denen Skandinavien eine Rolle spielt. Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in skandinavischen Sprachen, umfassendes Wissen über die Kulturen Nordeuropas und analytische Kompetenzen sind vor allem in folgenden Bereichen gefragt:

  • Medien (Fernsehen, Onlinemedien, Radio und Rundfunk)
  • Politik (-beratung)
  • Kulturmanagement und Kulturvermittlung (Planung von Konferenzen und Ausstellungen)
  • Verwaltung
  • Tourismusbranche (Management, Reiseleitung)
  • Forschung (Wissenschaftliche/r Mitarbeit/Dienst, internationale Forschungsprojekte etc.)
  • Auslandskorrespondenz
  • Internationale Zusammenarbeit
  • Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations) und Marketing
  • Printmedien (Redakteur:in, Herausgeber:in)
  • Verlagswesen (Lektor:in, Recherche) und Journalismus
  • Unternehmensberatung

Der Karrierestart in einem skandinavischen Land steht Ihnen ebenfalls offen.



Rechtlicher Hinweis
Bei den auf dieser Seite vom Dezernat 5 - Recht zur Verfügung gestellten Fassungen von Satzungen (insbesondere Zulassungsordnungen und Auswahlsatzungen sowie Studien- und Prüfungsordnungen) handelt es sich überwiegend um sogenannte Lesefassungen. Das heißt, in den Text der ursprünglichen Satzungen wurden jeweils alle nachfolgend vom Senat der Universität beschlossenen Änderungen eingearbeitet; bei den Bachelor- und Masterprüfungsordnungen handelt es sich in der Regel um Ausschnitte der jeweiligen Prüfungsordnung (Rahmenprüfungsordnung, fachspezifische Bestimmungen und Anlagen).
Alle Lesefassungen wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Gleichwohl kann nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass hierbei unbemerkt Fehler unterlaufen sind. Rechtlich verbindlich sind daher allein die amtlich bekanntgemachten, das heißt in den Amtlichen Bekanntmachungen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau bzw. bis zum Jahr 2000 im Amtsblatt des baden-württembergischen Wissenschaftsministeriums veröffentlichten Satzungen und Änderungssatzungen.

Zentrale Studienberatung


Das Service Center Studium - Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität informiert und berät zu allen Fragen, die vor, zu Beginn und während des Studiums auftreten können. Wenn Sie darüber hinaus noch fachspezifische Fragen haben, können Sie sich auch an die jeweilige Studienfachberaterin / den jeweiligen Studienfachberater wenden.

Studienfachberatung


Hanna Rinderle
Skandinavisches Seminar
Platz der Universität 3
D-79098 Freiburg
Tel.: +49 761 203-3364

studienkoordination@skandinavistik.uni-freiburg.de



Prüfungsamt


Werthmannstr.8/Rückgebäude, 79098 Freiburg
http://www.geko.uni-freiburg.de

Bachelor- und Masterstudiengang, Lehramtsstudiengang gemäß GymPO I
Dr. Tobie Walther
Tel. 203-3221
tobie.walther@geko.uni-freiburg.de
Raum 02 010/2. OG
Sprechstunde: Dienstag 10.15-12.30 Uhr, Donnerstag 14.00-16.00 Uhr

Magister- und Promotionsstudiengang, Lehramtsstudiengang gemäß WPO
Annette Ehinger
Tel. 203-2011
annette.ehinger@geko.uni-freiburg.de
Raum 03 011/3. OG
Sprechstunde: Dienstag 10.15-12.30 Uhr, Donnerstag 14.00-16.00 Uhr

Achtung: In der vorlesungsfreien Zeit gelten gesonderte Sprechstunden, bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor einem Besuch.