Artikelaktionen

Sie sind hier: Startseite Studienangebot Alle Studiengänge

Alle Studiengänge

FrankoMedia – Französische Sprache, Literatur und Kultur *

Bachelor of Arts (B.A.) - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach


Hinweis: Der bisherige Studiengang Bachelor of Arts FrankoMedia – Französische Sprache, Literatur und Kultur (Hauptfach) wird seit dem 1. Oktober 2015 unter dem Namen Bachelor of Arts FrankoMedia – Französische Sprache, Literatur und Medienkultur (Hauptfach) angeboten.
Unterrichtssprache:

Deutsch

Studienbeginn:

Wintersemester

Regelstudienzeit:

6 Semester für den gesamten Studiengang

Leistungsumfang:

180 ECTS-Punkte für den gesamten Studiengang

Zulassung: Erstsemester:

Keine Zulassung mehr möglich

Höhere Semester:

Nicht zulassungsbeschränkt

Bitte beachten Sie: Die Bedingungen für eine Zulassung zum Studium können sich bis zum Beginn der Bewerbungsfrist ändern.

Bewerbungsfrist: Erstsemester: Eine Bewerbung ist nicht mehr möglich
Höhere Semester: Wintersemester: 01.06. - 30.09., Sommersemester: 01.12. - 31.03.
Wichtige Informationen zu den notwendigen Bewerbungsunterlagen für höhere Semester.
Fakultätszugehörigkeit: Philologische Fakultät

Der Gegenstand der frankophonen (‚frankophon‘ bezeichnet die Länder, in denen Französisch oder Varianten des Französischen gesprochen werden) Forschung sind die französische Sprache, die Literatur und die Medienkultur in den frankophonen Ländern. Dabei wird die Gegenwart ebenso berücksichtigt wie ihre geschichtlichen Voraussetzungen. Der Medienbegriff, der vorausgesetzt wird, versteht die Medien nicht nur in der verkürzten Sehweise als moderne Medien, sondern in der ganzen historischen Tiefe, die Medien im Sinne von Trägermedien haben. Der Medienwechsel von der Mündlichkeit zur Schriftlichkeit, vom Manuskript zum gedruckten Text gehört ebenso dazu wie die Printmedien (Buch, Zeitungswesen), der Film und die elektronischen Trägermedien mit den jeweils neuen Produktions- und Rezeptionsformen und den kognitiven Räumen, die sie erschließen. In diesem Studiengang geht es um die Beschäftigung mit Kultur und Medien in mehrfachem Sinn: Die jeweiligen medialen Formen müssen in ihrer Genese und den sich damit ergebenden Änderungen sozialer und kognitiver Natur gesehen werden.

Im Bereich der modernen Medien sind, aufeinander aufbauend, Stufen der Medienpraxis vorgesehen. Der Umgang mit Texten (Textgattungen, Textanalyse, Texttransformation etc.) spielt dabei eine wichtige Rolle.

Inhaltlich geht es um Intermedialität und Intermodalität: Die symbolischen Formen, deren Austausch den Kommunikationshaushalt einer modernen Gesellschaft ausmacht, sind längst nicht mehr auf mündliche und schriftliche Texte oder auf bildliche Darstellungen beschränkt. Analog zur Ausdifferenzierung einer Gesellschaft entstehen permanent neue Typen symbolischer Formen, sei es in traditionellen, sei es in „Neuen Medien“. Hand in Hand damit geht eine Überflutung mit „Information“. Damit Information zu Wissen werden kann, muss sie ausgewählt und verarbeitet werden. Eine zentrale Kompetenz sowohl in der Auswahl wie im Verarbeiten von Information muss heute darin bestehen, sowohl die alten wie die neuen Formen rasch – und kritisch – zu durchschauen, also zu analysieren und aufgrund dieser Analyse zugleich in andere symbolische Formen übersetzen zu können: eine wissenschaftliche Erkenntnis in einen Bericht in einer gehobenen Tageszeitung, eine Theater- oder Filmaufführung in eine Kritik etc.

Zum Verstehen der Entwicklungs- und Transformationsprozesse ist sprachwissenschaftliches, literaturwissenschaftliches, medienwissenschaftliches und semiotisches Wissen ebenso notwendig wie die Kenntnis der soziohistorischen Kontexte, in denen sich solche Formen herausbilden und weiterentwickeln.

Der B.A.-Studiengang FrankoMedia ist so konzipiert, dass sich für die Absolventinnen und Absolventen eine größtmögliche Flexibilität hinsichtlich ihrer weiteren Orientierung ergibt. Da es sich bei dem Bachelorabschluss um einen berufsqualifizierenden Abschluss handelt, ist es das Ziel dieses Studiengangs, die Studierenden mit guten Kenntnissen und Fähigkeiten im Französischen und einem fachlichen Grundgerüst in Theorie und Praxis der Medien zu versehen, um Absolventinnen und Absolventen einen erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben zu gewährleisten. Es handelt sich bei FrankoMedia in erster Linie um ein philologisches Studium, das nicht mit der praktischen Ausbildung eines Medienberufs gleichzusetzen ist.

Studiengänge der Philologien und Kulturwissenschaften haben die Besonderheit, dass sie ein breites Spektrum fachbezogener und flankierender Kompetenzen vermitteln, die es den Studierenden erlauben, sich nach erfolgreichem Abschluss des Studiums in vielfältigen Berufsfeldern platzieren zu können. Aus den zahlreichen Berufsfeldern, die mit einem B.A.-Abschluss des Hauptfaches FrankoMedia in Betracht kommen, seien einige exemplarisch herausgegriffen:

  • Kulturbetrieb und Kulturmanagement;
  • Publizistik, Verlagswesen, Journalismus, vor allem Kulturjournalismus;
  • Medien-Berufe, Dokumentation, PR-Arbeit;
  • Internationale Beziehungen, Arbeit in Kulturvertretungen, in internationalen Einrichtungen und Stiftungen mit Kontakt zur französischsprachigen Welt;
  • Tourismus, Logistik- und Transportdienstleistungen;
  • Fremdsprachenvermittlung (außerhalb des schulischen Bereichs), insbesondere in der Erwachsenen- und der beruflichen Weiterbildung.
Eine Übersicht aller Kombinationsfächer zum Fach FrankoMedia – Französische Sprache, Literatur und Kultur für Studierende, die ihr B.A.-Studium zum WS 2013/14 oder später aufgenommen haben:

Archäologische Wissenschaften | Betriebswirtschaftslehre | Bildungswissenschaft und Bildungsmanagement | Deutsch als Fremdsprache* | English and American Studies/Anglistik und Amerikanistik | Ethnologie | Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie* | Geographie | Germanistik: Deutsche Literatur | Geschichte | Islamwissenschaft | Italienisch* | Judaistik | Katalanisch* | Katholisch-Theologische Studien | Klassische und Christliche Archäologie | Klassische Philologie | Kognitionswissenschaft | Kunstgeschichte | Musikwissenschaft | Philosophie | Politikwissenschaft | Portugiesisch* | Psychologie | Rumänisch* | Sinologie | Skandinavistik | Slavistik | Soziologie | Spanisch* | Sprachwissenschaft des Deutschen | Volkswirtschaftslehre | Vorderasiatische Altertumskunde

Im Rahmen des Studiengangs Bachelor of Arts können die Hauptfächer statt mit einem der o.g. Nebenfächer auch mit einem der drei von der Hochschule für Musik Freiburg angebotenen Nebenfächer Gehörbildung, Musikphysiologie und Musiktheorie kombiniert werden, die jeweils einen Leistungsumfang von 40 ECTS-Punkten haben. Im Falle einer solchen Kombination gilt für das Studium des von der Hochschule für Musik Freiburg angebotenen Nebenfachs die betreffende Prüfungsordnung der Hochschule für Musik Freiburg.
Informationen zur Eignungsprüfung für die Nebenfächer Gehörbildung, Musikphysiologie und Musiktheorie.


Rechtlicher Hinweis
Bei den auf dieser Seite vom Dezernat 5 - Recht zur Verfügung gestellten Fassungen von Satzungen (insbesondere Zulassungsordnungen und Auswahlsatzungen sowie Studien- und Prüfungsordnungen) handelt es sich überwiegend um sogenannte Lesefassungen. Das heißt, in den Text der ursprünglichen Satzungen wurden jeweils alle nachfolgend vom Senat der Universität beschlossenen Änderungen eingearbeitet; bei den Bachelor- und Masterprüfungsordnungen handelt es sich in der Regel um Ausschnitte der jeweiligen Prüfungsordnung (Rahmenprüfungsordnung, fachspezifische Bestimmungen und Anlagen).
Alle Lesefassungen wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Gleichwohl kann nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass hierbei unbemerkt Fehler unterlaufen sind. Rechtlich verbindlich sind daher allein die amtlich bekanntgemachten, das heißt in den Amtlichen Bekanntmachungen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau bzw. bis zum Jahr 2000 im Amtsblatt des baden-württembergischen Wissenschaftsministeriums veröffentlichten Satzungen und Änderungssatzungen.

Zentrale Studienberatung


Das Service Center Studium - Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität informiert und berät zu allen Fragen, die vor, zu Beginn und während des Studiums auftreten können. Wenn Sie darüber hinaus noch fachspezifische Fragen haben, können Sie sich auch an die jeweilige Studienfachberaterin / den jeweiligen Studienfachberater wenden.

Studienfachberatung


Dr.  Claus D. Pusch
Romanisches Seminar
Raum 1478
Platz der Universität 3
79085 Freiburg im Breisgau
Tel.: +49 761 203-3196

claus.pusch@romanistik.uni-freiburg.de
Sprechstunde: Di 15-16 Uhr, Mi 10-12 Uhr, sowie auf Voranmeldung Do 18 Uhr
Webseite



Prüfungsamt


Werthmannstr.8/Rückgebäude, 79098 Freiburg
http://www.geko.uni-freiburg.de

Bachelor- und Masterstudiengang, Lehramtsstudiengang gemäß GymPO I
Dr. Tobie Walther
Tel. 203-3221
tobie.walther@geko.uni-freiburg.de
Raum 02 010/2. OG
Sprechstunde: Dienstag 10.15-12.30 Uhr, Donnerstag 14.00-16.00 Uhr

Magister- und Promotionsstudiengang, Lehramtsstudiengang gemäß WPO
Annette Ehinger
Tel. 203-2011
annette.ehinger@geko.uni-freiburg.de
Raum 03 011/3. OG
Sprechstunde: Dienstag 10.15-12.30 Uhr, Donnerstag 14.00-16.00 Uhr

Achtung: In der vorlesungsfreien Zeit gelten gesonderte Sprechstunden, bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor einem Besuch.
* Studiengänge, die mit dem Sternsymbol gekennzeichnet sind, wurden aufgehoben und können daher von Studienanfängerinnen und Studienanfängern nicht mehr gewählt werden.