Auslaufende und aufgehobene Studiengänge
Bildungswissenschaft - Lehren und Lernen
Master of Arts (M.A.)
Wie kann man komplexe Sachverhalte vermitteln? Wie kann man Menschen und Organisationen in ihrer Weiterentwicklung unterstützen? Was macht gute digitale Lernangebote aus? Und wie kann man feststellen, ob ein Lernangebot zielführend ist? Diesen und weiteren Fragen widmen Sie sich im Masterstudium Bildungswissenschaft – Lehren und Lernen an der Universität Freiburg.
Profitieren Sie von aktuellen Themenfeldern, ausgezeichnetem Praxisbezug, der Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern sowie spannenden Forschungsprojekten.
Um erfolgreich Bildungswissenschaft an der Universität Freiburg zu studieren, sollten Sie…
- ein dreijähriges Studium in Bildungswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Psychologie, Kognitionswissenschaft oder einem gleichwertigen Fach abgeschlossen haben,
- Interesse am Verstehen und Gestalten von Lernprozessen mitbringen,
- über sehr gute Deutsch- (C1) und Englischkenntnisse (B2) verfügen und
- Freude am empirischen Arbeiten haben.
Unterrichtssprache: |
Deutsch und ggf. Englisch |
Studienbeginn: |
Wintersemester |
Regelstudienzeit: |
4 Semester für den gesamten Studiengang |
Leistungsumfang: |
120 ECTS-Punkte für den gesamten Studiengang |
Zulassung: |
Erstsemester:
Mit besonderen Zugangsvoraussetzungen
Mit besonderen Zugangsvoraussetzungen gemäß der Zulassungsordnung
|
Bewerbungsfrist: |
Erstsemester:
01.03. - 15.07.
Höhere Semester: Wintersemester: 01.03. - 30.09., Sommersemester: 01.12. - 31.03. Wichtige Informationen zu den notwendigen Bewerbungsunterlagen für höhere Semester. |
Bewerbung: | Eine Bewerbung für dieses Fach ist nur während des Bewerbungszeitraums möglich und erfolgt online. |
Fakultätszugehörigkeit: | Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftliche Fakultät |
Im Masterstudiengang Bildungswissenschaft entwickeln Sie ein vertieftes Verständnis von menschlichen Lehr- und Lernprozessen. Sie lernen, Bildungsangebote zu konzipieren, implementieren und evaluieren. Die Einsatzmöglichkeiten sind breit gestreut und reichen von der allgemeinen Erwachsenenbildung, dem E-Learning, der Berufsbildung bis zur Schul- und Hochschulbildung. Außerdem erwerben Sie Fertigkeiten darin,
- theoretisch und empirisch fundierte Bildungsangebote zu entwickeln.
- Verfahren des Bildungsmanagements zur Umsetzung von Bildungsangeboten anzuwenden.
- die Qualität von Bildungsangeboten nach wissenschaftlichen Standards zu evaluieren.
- Phänomene des Lehrens und Lernens mit empirischen Forschungsmethoden zu untersuchen.
Das Studium gliedert sich in vier Kompetenzbereiche, denen jeweils verschiedenen Module zugeordnet sind. Die Kompetenzen finden unmittelbar im Studium Anwendung in einem Forschungs- und einem Praxisprojekt.
Bildungsvoraussetzungen berücksichtigen: Hier erwerben Sie vertieftes Wissen zur Bildungspsychologie, zu individuellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen von Bildungsprozessen sowie zur Diagnostik von Lernprozessen.
Bildungsangebote gestalten: Hier erwerben Sie Kompetenzen darin, theoretische und empirische Befunde der Bildungswissenschaften zu nutzen, um Bildungsangebote zu gestalten, auch mit digitalen Medien.
Bildungsprozesse begleiten: Hier erwerben Sie Kompetenzen darin, wie Sie Organisationen und Lernende in ihren Lernprozessen durch Coaching, Beratung und Ansätze der Organisationsentwicklung begleiten können.
Methoden der Bildungsforschung nutzen: Hier erlernen Sie, wie Sie Methoden der Evaluation und der Statistik nutzen können, um Erkenntnisse über Bildungsprozesse zu treffen.
Ihre Kompetenzen wenden Sie bereits im Studium auf ein Bildungs- und ein Forschungsprojekt an.
Bildungsprojekt: Im Bildungsprojekt arbeiten Sie an realen Praxisprojekten, in denen komplexe Inhalte für Lernende fachlich kompetent aufbereitet werden. Das Institut unterhält Kooperationen mit einer Vielzahl an Unternehmen und Non-Profit-Organisationen. Dadurch können konkrete Projektaufträge von Praxispartner:innen aus unterschiedlichen Bereichen und Disziplinen angeboten werden, und Sie können entsprechend Ihrer persönlichen Interessen ein Projekt wählen, das Sie über zwei Semester hinweg in Gruppen bearbeiten. Ebenso möglich sind Projekte auf eigenen Vorschlag.
Forschungsprojekt: Im Forschungsprojekt (individuelles Forschungspraktikum) arbeiten Sie in einem Forschungsprojekt am Institut oder einer externen Forschungseinrichtung mit und erhalten so einen vertieften Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten, Phänomene des Lehrens und Lernens wissenschaftlich zu untersuchen. Hierfür ist am Institut eine umfangreiche technische Ausstattung vorhanden, zu der ein Videolabor, ein Labor mit Computerarbeitsplätzen, Tablets und ein Gerät für Blickbewegungsanalysen gehören. Sie durchlaufen im Forschungsprojekt alle Schritte des Forschungsprozesses, dokumentieren diese in einem Abschlussbericht und erhalten die Möglichkeit, Ihre Ergebnisse im Forschungskolloquium zu präsentieren und zu diskutieren.
Ihr Studium schließen Sie mit der Masterarbeit und einer ca. 45-minütigen mündlichen Masterprüfung ab, in der Sie zeigen, dass Sie über die im Studium zu erwerbenden Kenntnisse verfügen und diese kritisch reflektieren und anwenden können.
Der Masterstudiengang Bildungswissenschaft - Lehren und Lernen qualifiziert Sie in den Bereichen:
- empirische Lehr-Lern-Forschung
- interdisziplinäre Forschung
- individuelles und organisationales Lernen
- Lehren, Planung und Entwicklung von Lernumgebungen
- Bildungsmanagement
Mögliche Berufsfelder
Basierend auf den Qualifikationszielen bietet der Studiengang eine tätigkeitsbezogene Vorbereitung auf eine Vielzahl an Berufsfeldern. Hierzu gehören z.B.
- Wissenschaft und Forschung,
- Erwachsenenbildung,
- E-Learning
- Hochschuldidaktik,
- Evaluation und Qualitätsmanagement sowie
- Personalentwicklung
- Zulassungs- und Immatrikulationsordnung (ZImmO)
-
Zulassungsordnung M.A. Bildungswissenschaft - Lehren und Lernen
- Prüfungsordnung M.A.: Rahmenordnung
- Prüfungsordnung M.A.: Anlage A
- Prüfungsordnung M.A.: Bildungswissenschaft - Lehren und Lernen
-
Prüfungsordnung M.A.: Bildungswissenschaft - Lehren und Lernen
(Nur bei Studienbeginn vor dem 1. Oktober 2021; Abschluss des Studiums bis spätestens 30. September 2024)
Rechtlicher Hinweis
Bei den auf dieser Seite vom Dezernat 5 - Recht zur Verfügung gestellten Fassungen von Satzungen (insbesondere Zulassungsordnungen und Auswahlsatzungen sowie Studien- und Prüfungsordnungen) handelt es sich überwiegend um sogenannte Lesefassungen. Das heißt, in den Text der ursprünglichen Satzungen wurden jeweils alle nachfolgend vom Senat der Universität beschlossenen Änderungen eingearbeitet; bei den Bachelor- und Masterprüfungsordnungen handelt es sich in der Regel um Ausschnitte der jeweiligen Prüfungsordnung (Rahmenprüfungsordnung, fachspezifische Bestimmungen und Anlagen).
Alle Lesefassungen wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Gleichwohl kann nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass hierbei unbemerkt Fehler unterlaufen sind. Rechtlich verbindlich sind daher allein die amtlich bekanntgemachten, das heißt in den Amtlichen Bekanntmachungen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau bzw. bis zum Jahr 2000 im Amtsblatt des baden-württembergischen Wissenschaftsministeriums veröffentlichten Satzungen und Änderungssatzungen.
Zentrale Studienberatung
Das Service Center Studium - Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität informiert und berät zu allen Fragen, die vor, zu Beginn und während des Studiums auftreten können. Wenn Sie darüber hinaus noch fachspezifische Fragen haben, können Sie sich auch an die jeweilige Studienfachberaterin / den jeweiligen Studienfachberater wenden.
Studienfachberatung
Tim Steininger
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Erziehungswissenschaft
Tel.: +49 761 203-2447
master@ezw.uni-freiburg.de
Webseite
Prüfungsamt
Werthmannstr.8/Rückgebäude, 79098 Freiburg
http://www.geko.uni-freiburg.de
Bachelor- und Masterstudiengang, Lehramtsstudiengang gemäß GymPO I
Dr. Tobie Walther
Tel. 203-3221
tobie.walther@geko.uni-freiburg.de
Raum 02 010/2. OG
Sprechstunde: Dienstag 10.15-12.30 Uhr, Donnerstag 14.00-16.00 Uhr
Magister- und Promotionsstudiengang, Lehramtsstudiengang gemäß WPO
Annette Ehinger
Tel. 203-2011
annette.ehinger@geko.uni-freiburg.de
Raum 03 011/3. OG
Sprechstunde: Dienstag 10.15-12.30 Uhr, Donnerstag 14.00-16.00 Uhr
Achtung: In der vorlesungsfreien Zeit gelten gesonderte Sprechstunden, bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor einem Besuch.