Artikelaktionen

Sie sind hier: Startseite Studienangebot Englischsprachige Studiengänge

Englischsprachige Studiengänge

Bildungswissenschaft und Bildungsmanagement

Bachelor of Arts (B.A.) - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach


Unterrichtssprache:

Deutsch

Studienbeginn:

Wintersemester

Regelstudienzeit:

6 Semester für den gesamten Studiengang

Leistungsumfang:

180 ECTS-Punkte für den gesamten Studiengang

Zulassung: Erstsemester:

Mit Zulassungsbeschränkung (Universität): Auswahlverfahren (34 Plätze)
(Gewichtete Abitureinzelnoten und ggf. außerschulische Leistungen)

Deutsche, Bildungsinländer/innen und EU-Bürger/innen: 90% der Studienplätze werden im Rahmen eines Auswahlverfahrens und 10% nach Wartezeit vergeben.
Nicht EU-Bürger/innen (ohne deutsches Abitur) nehmen nicht an diesem Auswahlverfahren teil, die Vergabe erfolgt innerhalb einer Quote von 8% der Studienplätze.

Weitere Informationen zum Auswahlverfahren für Deutsche, Bildungsinländer/innen und EU-Bürger/innen finden Sie in der entsprechenden Auswahlsatzung/Zulassungsordnung unten im Abschnitt „Satzungen“.

Höhere Semester:

Nicht zulassungsbeschränkt

Bitte beachten Sie: Die Bedingungen für eine Zulassung zum Studium können sich bis zum Beginn der Bewerbungsfrist ändern.

Bewerbungsfrist: Erstsemester: 01.06. - 15.07.
Höhere Semester: Wintersemester: 01.06. - 30.09., Sommersemester: 01.12. - 31.03.
Wichtige Informationen zu den notwendigen Bewerbungsunterlagen für höhere Semester.
Fakultätszugehörigkeit: Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftliche Fakultät

Gegenstand des Faches

Der Bachelorstudiengang Bildungswissenschaft und Bildungsmanagement beschäftigt sich mit der Frage, wie Lernen funktioniert und wie es am effektivsten unterstützt werden kann. Hierfür werden grundlegende inhaltliche Kenntnisse und methodische Kompetenzen in folgenden Themenbereichen vermittelt:
  • Interne und externe Bedingungen von Bildungsprozessen
  • Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen
  • Bildungsmanagement
  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • E-Learning
  • Methoden der empirischen Bildungsforschung
  • Präsentation, Kommunikation und Moderation
Der Hauptfach-Studiengang bietet den Studierenden folglich eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung im Bereich der Bildungswissenschaft mit der Möglichkeit der Schwerpunktsetzung im Bereich des Bildungsmanagements, der Personal- und Organisationsentwicklung sowie des E-Learnings. Die Studierenden erwerben pädagogisches und psychologisches Grundlagenwissen zu Lern-, Lehr- und Bildungsprozessen und deren individuellen und sozialen Voraussetzungen sowie Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten. Darüber hinaus werden die Studierenden dazu befähigt, bildungswissenschaftliche Theorien und wissenschaftliche Erkenntnisse in konkreten Arbeitsfeldern anzuwenden, didaktische Methoden zu beurteilen, einzusetzen und kritisch zu reflektieren sowie empirische Studien im Bereich der Bildungswissenschaft durchzuführen, auszuwerten und zu interpretieren.

Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

  • Sie haben Interesse an Lehren und Lernen?
  • Sie interessieren sich für die Entwicklung und forschungsmethodische Überprüfung von Lernumgebungen und Bildungsmaßnahmen?
  • Sie interessieren sich für Didaktik, Lehr- und Lernforschung, Instructional Design, Bildungsmanagement, Personal- und Organisationsentwicklung und Lerntechnologien?
  • Sie arbeiten gerne projektbasiert, selbstständig und eigenverantwortlich?
Dann ist der Studiengang Bildungswissenschaft und Bildungsmanagement genau das Richtige für Sie!

Die AbsolventInnen des Studiengangs Bildungswissenschaft und Bildungsmanagement verfügen über anspruchsvolles Theoriewissen zentraler Bildungs- und Lerntheorien und können dieses auf die Berufspraxis beziehen. Sie sind in der Lage, Theorien kritisch zu reflektieren und durch selbstgesteuertes Lernen ihr Theoriewissen weiterzuentwickeln. Sie kennen einschlägige Forschungs- bzw. Evaluationsmethoden, können diese anwenden und die Ergebnisse sowie deren Reichweite kritisch bewerten. Sie verfügen über ein breites Repertoire didaktisch/methodischer Kompetenzen, die sie selbstreflexiv anwenden und an Andere weitervermitteln können. Sie zeichnen sich durch personale und soziale Kompetenzen aus, sind in der Lage mit Widersprüchen umzugehen, Perspektivwechsel zu vollziehen und sich kollegial auszutauschen.

Mit einem B.A. in Bildungswissenschaft und Bildungsmanagement stehen Ihnen viele Türen offen. Unsere Absolventen arbeiten überall dort, wo es darum geht, bedarfsorientiert Lehr‐ und Lernangebote zu konzipieren, zu gestalten, umzusetzen und auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen, z.B.:

  • als MitarbeiterInnen im Personalwesen oder strategischen Management
  • als EntwicklerInnen von Lehrmaterialien in Lehrbuch- oder Softwareverlagen
  • als MitarbeiterInnen in Bildungseinrichtungen (z.B. in Schulen/Hochschulen/FHs/Fernunis etc.)
  • als selbständige TrainerInnen/Coaches in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
  • oder als Wissenschaftler in einem Bereich der Bildungswissenschaft.
Ebenso stehen Ihnen zahlreiche Masterstudiengänge (u.a. der Master "Bildungswissenschaft - Lehren und Lernen" an der Universität Freiburg) offen, die Möglichkeiten zur Weiterqualifikation und Spezialisierung bieten.
Eine Übersicht aller Kombinationsfächer zum Fach Bildungswissenschaft und Bildungsmanagement für Studierende, die ihr B.A.-Studium zum WS 2013/14 oder später aufgenommen haben:

Archäologische Wissenschaften | Betriebswirtschaftslehre | English and American Studies/Anglistik und Amerikanistik | Ethnologie | Geographie | Germanistik: Deutsche Literatur | Geschichte | Islamwissenschaft | Judaistik | Katholisch-Theologische Studien | Klassische Philologie | Klassische und Christliche Archäologie | Kognitionswissenschaft | Empirische Kulturwissenschaft | Kunstgeschichte | Musikwissenschaft | Philosophie | Politikwissenschaft | Psychologie | Romanische Sprachen und Literaturen | Sinologie | Skandinavistik | Soziologie | Sprachwissenschaft des Deutschen | Volkswirtschaftslehre | Vorderasiatische Altertumskunde

Im Rahmen des Studiengangs Bachelor of Arts können die Hauptfächer statt mit einem der o.g. Nebenfächer auch mit einem der drei von der Hochschule für Musik Freiburg angebotenen Nebenfächer Gehörbildung, Musikphysiologie und Musiktheorie kombiniert werden, die jeweils einen Leistungsumfang von 40 ECTS-Punkten haben. Im Falle einer solchen Kombination gilt für das Studium des von der Hochschule für Musik Freiburg angebotenen Nebenfachs die betreffende Prüfungsordnung der Hochschule für Musik Freiburg.
Informationen zur Eignungsprüfung für die Nebenfächer Gehörbildung, Musikphysiologie und Musiktheorie.


Rechtlicher Hinweis
Bei den auf dieser Seite vom Dezernat 5 - Recht zur Verfügung gestellten Fassungen von Satzungen (insbesondere Zulassungsordnungen und Auswahlsatzungen sowie Studien- und Prüfungsordnungen) handelt es sich überwiegend um sogenannte Lesefassungen. Das heißt, in den Text der ursprünglichen Satzungen wurden jeweils alle nachfolgend vom Senat der Universität beschlossenen Änderungen eingearbeitet; bei den Bachelor- und Masterprüfungsordnungen handelt es sich in der Regel um Ausschnitte der jeweiligen Prüfungsordnung (Rahmenprüfungsordnung, fachspezifische Bestimmungen und Anlagen).
Alle Lesefassungen wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Gleichwohl kann nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass hierbei unbemerkt Fehler unterlaufen sind. Rechtlich verbindlich sind daher allein die amtlich bekanntgemachten, das heißt in den Amtlichen Bekanntmachungen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau bzw. bis zum Jahr 2000 im Amtsblatt des baden-württembergischen Wissenschaftsministeriums veröffentlichten Satzungen und Änderungssatzungen.

Zentrale Studienberatung


Das Service Center Studium - Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität informiert und berät zu allen Fragen, die vor, zu Beginn und während des Studiums auftreten können. Wenn Sie darüber hinaus noch fachspezifische Fragen haben, können Sie sich auch an die jeweilige Studienfachberaterin / den jeweiligen Studienfachberater wenden.

Studienfachberatung


Dr. Elisabeth Wegner
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Erziehungswissenschaft
Tel.: +49 761 203-97550

bachelor@ezw.uni-freiburg.de
Webseite



Prüfungsamt


Werthmannstr.8/Rückgebäude, 79098 Freiburg
http://www.geko.uni-freiburg.de

Bachelor- und Masterstudiengang, Lehramtsstudiengang gemäß GymPO I
Dr. Tobie Walther
Tel. 203-3221
tobie.walther@geko.uni-freiburg.de
Raum 02 010/2. OG
Sprechstunde: Dienstag 10.15-12.30 Uhr, Donnerstag 14.00-16.00 Uhr

Magister- und Promotionsstudiengang, Lehramtsstudiengang gemäß WPO
Annette Ehinger
Tel. 203-2011
annette.ehinger@geko.uni-freiburg.de
Raum 03 011/3. OG
Sprechstunde: Dienstag 10.15-12.30 Uhr, Donnerstag 14.00-16.00 Uhr

Achtung: In der vorlesungsfreien Zeit gelten gesonderte Sprechstunden, bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor einem Besuch.

Aus der Tabelle der Ergebnisliste können Sie entnehmen, welche Verfahrensnote/Punktzahl im Rahmen des Auswahlverfahrens bzw. welche Wartezeit für eine Zulassung ausgereicht hätte. Die Verfahrensnote bzw. Punktzahl ergibt sich je nach Studienfach aus der Abiturdurchschnittsnote bzw. gewichteten Abitursnoten, Testergebnissen bzw. Ergebnis des Auswahlgesprächs sowie einschlägigen beruflichen oder praktischen Erfahrungen für das jeweilige Studienfach.


2020/2021 2021/2022 2022/2023 2023/2024
Auswahl-
verfahren
Wartezeit Auswahl-
verfahren
Wartezeit Auswahl-
verfahren
Wartezeit Auswahl-
verfahren
Wartezeit
Verfahrensnote/
Punktzahl
Zahl der Halbjahre Verfahrensnote/
Punktzahl
Zahl der Halbjahre Verfahrensnote/
Punktzahl
Zahl der Halbjahre Verfahrensnote/
Punktzahl
Zahl der Halbjahre
8.8 7 alle
zugelassen
- alle
zugelassen
- alle
zugelassen
-


Ausführliche Ergebnisliste mit den Ergebnissen des 1., 2. und 3. Nachrückverfahrens.

Bewerberinnen und Bewerber, die nicht Staatsangehörige eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder von Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum sind oder nicht gemäß § 1 Abs. 2 Nr. 2-3 HZVO (Hochschulzulassungsverordnung Baden-Württemberg) Deutschen gleichgestellt sind und/oder keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung besitzen, können nicht am Losverfahren teilnehmen.

Losverfahren werden in denjenigen Studiengängen durchgeführt, die zulassungsbeschränkt sind und in denen nicht alle Studienplätze angenommen wurden. Sind nach dem letzten Nachrückverfahren noch Studienplätze frei, werden diese in einem Losverfahren vergeben. Die Antragstellung für die Teilnahme am Losverfahren hat online und für jeden gewünschten Studiengang gesondert zu erfolgen. Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist jeweils vom 1. September - 30. September, Bewerbungsfrist für das Sommersemester ist jeweils vom 1. März - 31. März. Anträge, die außerhalb dieser Fristen eingehen, werden nicht berücksichtigt.

Das Online-Bewerberportal für das Losverfahren ist nur während der Bewerbungsfrist und nur für die am Losverfahren teilnehmenden Studiengänge geöffnet.