Master
Musikwissenschaft
Master of Arts (M.A.)
Das Master of Arts Studium in Musikwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg bietet Ihnen eine verlässliche Grundlage im Umgang mit Musik aus wissenschaftlicher Perspektive. In diesem vier-semestrigen intensiven und interdisziplinärem Studium lernen Sie unterschiedlichste Aspekte der musikwissenschaftlichen Forschung kennen und erwerben Kompetenzen zum eigenständigen und forschungsorientierten Arbeiten.
Um den Masterstudiengang Musikwissenschaft studieren zu können, sollten Sie zusätzlich Folgendes mitbringen:
- Kenntnisse der deutschen Sprache, die mindestens dem Niveau C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen entsprechen und Kennnisse der englischen Sprache, die mindestens dem Niveau B1 entsprechen.
- Motivation zur selbstständigen, analytischen und forschungsorientierten Arbeit .
- Interesse am geschichtlichen Wandel der Musik und an verschiedenen Komponisten, Epochen und Gattungen.
- Kenntnisse einer weiteren modernen Fremdsprache, die mindestens dem Niveau A2 entsprechen, oder Kenntnisse in Latein (Latinum oder äquivalente Lateinkenntnisse).
- Universitäres Grundwissen im Umfang von mindestens 40 ECTS-Punkte im Fach Musikwissenschaft
Unterrichtssprache: |
Deutsch |
Studienbeginn: |
Winter- und Sommersemester |
Regelstudienzeit: |
4 Semester für den gesamten Studiengang |
Leistungsumfang: |
120 ECTS-Punkte für den gesamten Studiengang |
Zulassung: |
Erstsemester:
Mit besonderen Zugangsvoraussetzungen
Mit besonderen Zugangsvoraussetzungen gemäß der Zulassungsordnung
|
Bewerbungsfrist: |
Erstsemester:
Wintersemester: 15.04. - 15.07., Sommersemester: 01.11. - 31.01.
Höhere Semester: Wintersemester: 15.04. - 30.09., Sommersemester: 01.11. - 31.03. Wichtige Informationen zu den notwendigen Bewerbungsunterlagen für höhere Semester. |
Bewerbung: | Eine Bewerbung für dieses Fach ist nur während des Bewerbungszeitraums möglich und erfolgt online. |
Fakultätszugehörigkeit: | Philosophische Fakultät |
Der Masterstudiengang Musikwissenschaft befasst sich vertieft mit Musiktheorie und Musikgeschichte sowie mit dessen Erforschung. Dabei analysieren Sie nicht nur eine große Auswahl an verschiedenen musikwissenschaftlichen Forschungsgebieten, sondern erwerben zudem wichtige methodische Kompetenzen.
Der Studiengang ist in vier Semester unterteilt. Das erste und zweite Semester dient der Studienphase. Sie belegen Hauptseminare, Vorlesungen und ein Masterseminar zur Musikgeschichte, wobei Sie aus der angebotenen Kursauswahl Ihren Interessen nachgehen können. Forschung und Lehre der Musikgeschichte an der Universität Freiburg orientieren sich hauptsächlich an europäischer und klassischer Musikgeschichte, beschränken sich allerdings nicht auf diese, da auch Kurse über aktuell populäre oder internationale Musikrichtungen angeboten werden.
Im Rahmen von zwei Kolloquien beschäftigen Sie sich mit aktuellen Fragestellungen der Musikwissenschaft und nehmen an Forschungsdiskussionen teil. Zudem ist der Besuch einer wissenschaftlichen Konferenz oder eines Workshops vorgesehen, sodass Sie auch interdisziplinäre Perspektiven in der musikwissenschaftlichen Forschung erlangen.
Das dritte Semester dient der Vertiefung durch die Belegung eines Wahlmoduls. Dabei können Sie entscheiden zwischen der Mitarbeit an einem Forschungsprojekt, der Vertiefung von musikwissenschaftlichen Kenntnissen an einer ausländischen Hochschule oder einem forschungsorientierten Praktikum in einer studienfachrelevanten Einrichtung. So lernen Sie, Ihre bereits erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten außerhalb des universitären Rahmens einzusetzen, Ihr bereits erlerntes Wissen zu reflektieren und sich praktische Kenntnisse anzueignen.
Das vierte Semester ist für die Anfertigung Ihrer Masterarbeit vorgesehen, welche Sie regelmäßig im Rahmen des dritten Kolloquiums besprechen. Das Kolloquium bietet Wissenschaftler:innen und Studierenden als musikwissenschaftlich orientiertes Forum die Möglichkeit, Forschungsergebnisse vorzustellen und gemeinsam zu reflektieren.
Im Masterstudiengang der Musikwissenschaft vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in verschiedenen musikgeschichtlichen Epochen und Gattungen sowie in der Verknüpfung von Musiktheorie und deren politischen, historischen, wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhängen. Sie erweitern Ihre methodischen Kompetenzen, wobei Sie Musik tiefgreifend analysieren, Problemstellungen kritisch hinterfragen und theoriebasiert schlussfolgern. Außerdem lernen Sie, selbstständig und wissenschaftlich zu arbeiten, Fragestellungen zu durchleuchten und wissenschaftliche Projekte durchzuführen.
Mit der erfolgreichen Absolvierung des Masterabschlusses qualifizieren Sie sich neben einer Laufbahn an der Universität vor allem für musikwissenschaftlich ausgerichtete Arbeitsfelder:
- Kulturinstitutionen: Museumsarbeit, Theater / Musiktheater, Bibliotheks- und Archivarbeit, Kulturmanagement, Marketing
- Verlags- und Pressewesen: Musik- und Kulturrecherche, Kritiker*in, Öffentlichkeitsarbeit, Fernsehen, Onlinemedien, Radio und Rundfunk
- Freiberufliche Tätigkeit: Musiklehrer*in, Musikpädagogik, Orchester- / Chorleitung, Musikdramaturgie
- Zulassungs- und Immatrikulationsordnung (ZImmO)
-
Zulassungsordnung M.A. Musikwissenschaft
- Prüfungsordnung M.A.: Rahmenordnung
- Prüfungsordnung M.A.: Anlage A
- Prüfungsordnung M.A.: Musikwissenschaft
-
Prüfungsordnung M.A.: Musikwissenschaft
(Nur bei Studienbeginn vor dem 1. Oktober 2024; Abschluss des Studiums bis spätestens 30. September 2027) -
Prüfungsordnung M.A.: Musikwissenschaft
(Nur bei Studienbeginn vor dem 1. Oktober 2013; Abschluss des Studiums bis spätestens 30. September 2016)
Rechtlicher Hinweis
Bei den auf dieser Seite vom Dezernat 5 - Recht zur Verfügung gestellten Fassungen von Satzungen (insbesondere Zulassungsordnungen und Auswahlsatzungen sowie Studien- und Prüfungsordnungen) handelt es sich überwiegend um sogenannte Lesefassungen. Das heißt, in den Text der ursprünglichen Satzungen wurden jeweils alle nachfolgend vom Senat der Universität beschlossenen Änderungen eingearbeitet; bei den Bachelor- und Masterprüfungsordnungen handelt es sich in der Regel um Ausschnitte der jeweiligen Prüfungsordnung (Rahmenprüfungsordnung, fachspezifische Bestimmungen und Anlagen).
Alle Lesefassungen wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Gleichwohl kann nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass hierbei unbemerkt Fehler unterlaufen sind. Rechtlich verbindlich sind daher allein die amtlich bekanntgemachten, das heißt in den Amtlichen Bekanntmachungen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau bzw. bis zum Jahr 2000 im Amtsblatt des baden-württembergischen Wissenschaftsministeriums veröffentlichten Satzungen und Änderungssatzungen.
Zentrale Studienberatung
Das Service Center Studium - Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität informiert und berät zu allen Fragen, die vor, zu Beginn und während des Studiums auftreten können. Wenn Sie darüber hinaus noch fachspezifische Fragen haben, können Sie sich auch an die jeweilige Studienfachberaterin / den jeweiligen Studienfachberater wenden.
Studienfachberatung
Studiengang- und Erasmuskoordination
Christian Haber
Musikwissenschaftliches Seminar
Kollegiengebäude I, Raum-Nr.: 1125
Platz der Universität
79098 Freiburg
Tel.: +49 761 203-3092
studienkoordination@muwi.uni-freiburg.de
Sekretärin
Claudia Telzerow
Musikwissenschaftliches Seminar
Kollegiengebäude I, Raum 1118 / 1. OG
Platz der Universität
79098 Freiburg
Tel.: +49 761 203-3090
Fax: +49 761 203-3091
sekretariat@muwi.uni-freiburg.de
Prüfungsamt
Werthmannstr.8/Rückgebäude, 79098 Freiburg
http://www.geko.uni-freiburg.de
Bachelor- und Masterstudiengang, Lehramtsstudiengang gemäß GymPO I
Dr. Tobie Walther
Tel. 203-3221
tobie.walther@geko.uni-freiburg.de
Raum 02 010/2. OG
Sprechstunde: Dienstag 10.15-12.30 Uhr, Donnerstag 14.00-16.00 Uhr
Magister- und Promotionsstudiengang, Lehramtsstudiengang gemäß WPO
Annette Ehinger
Tel. 203-2011
annette.ehinger@geko.uni-freiburg.de
Raum 03 011/3. OG
Sprechstunde: Dienstag 10.15-12.30 Uhr, Donnerstag 14.00-16.00 Uhr
Achtung: In der vorlesungsfreien Zeit gelten gesonderte Sprechstunden, bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor einem Besuch.